Ein Rundum-Sorglos Paket wird durch Angular bereitgestellt. Routing, Validierung und Kommunikation mit dem Backend kann mit Standardmittel umgesetzt werden. Durch die Angular CLI wird der Entwickler mit Code-Generierung und dem Build der Anwendung unterstützt. Eine erste Demo-Anwendung kann innerhalb von 15 Minuten entwickelt werden.

Eine gute Skalierbarkeit: Die Bereitstellung kann auf einfach konfigurierten Webservern erfolgen. Backendservices können durch eine Mircoservice-Architektur angebunden werden. Die Applikation läuft dann mit der Rechenleistung des Endgeräts beim Nutzer.

Investitionssicherheit ist gegeben: Angular wird von einer großen, lebendigen und hilfsbereiten Community sowie einer großen Firma namens Google aktiv entwickelt. Der Fokus bei der Entwicklung liegt bei der Performance und UI-Experience.

TypeScript als Programmiersprache

Angular wird mit TypeScript entwickelt. TypeScript ist dabei ein Superset von JavaScript und wird in den gewünschten JavaScript Standard (ECMAScript 5 oder ECMAScript 6) transpiliert. Dadurch ergeben sich zwei entscheidende Vorteile für den Programmierer: Erstens, die Softwareentwicklung ist unabhängig vom Browser. Es können Features von ECMAScript 6 oder auch TypeScript genutzt werden, obwohl der Browser diese nicht unterstützt. Diese inkompatiblen Funktionalitäten werden beim Transpilieren durch ECMAScript 5 gültigen Code ersetzt oder durch Polyfiles bereitgestellt. Zweitens, TypeScript unterstützt die Typisierung – im Kontrast zu JavaScript – und ähnelt Java. Aus diesem Grund ist auch ein Umstieg von Java zu TypeScript leicht.

Modular & Mobile Friendly

Durch den modulare Ansatz von Angular wird eine Webseite in kleinere Komponenten gegliedert. Dadurch können diese Komponenten in Teams parallel entwickelt und wiederverwendet werden. Jede dieser Komponenten teilt sich in die View und das Model. Durch eine Synchronisation werden die Daten im Model und deren Darstellung aktuell gehalten. Außerdem ist Angular mobile-friendly: Es läuft auf einem Smartphone. Die Webanwendung kann dabei sowohl mobil als auch auf dem Desktop genutzt werden. Durch die Wahl einer geeigneten “Verpackung” kann die Applikation auch nativ auf einem Rechner oder Smartphone installiert werden. Offline-Funktionalität ist realisierbar – sowohl als native Anwendung oder als Web-Anwendung. Der Source-Code von Angular ist öffentlich zugänglich. Ein Erweiterung der Applikation ist durch andere Frameworks möglich.

Gründe gegen Angular

Neben vielen Vorteilen gibt es auch ein paar Nachteile. Die gebaute Anwendung besteht aus JavaScript und einer HTML Datei, welche im Browser läuft. Dadurch ist der Programmcode nicht geheim, falls dies gewünscht wird. Allerdings gibt es auch die Möglichkeit zum Server-Side-Rendering. Hierfür müssen Ressourcen bereitgestellt werden. Außerdem gibt es keine Transaktionen. Diese können durch eigenen Aufwand oder Frameworks implementiert werden. Jedoch ist dies eine Herausforderung im Kontext von Mircoservice-Architektur.

Fazit

Angular bietet für den Entwickler neben einem großem Funktionsumfang auch die Angular CLI Unterstützung bei der Entwicklung an. Gute Skalierbarkeit, der Fokus auf Performance und Benutzererlebnis zeichnen Angular aus. Der modulare Ansatz ermöglicht die Entwicklung größeren Teams.